Unsere Beratungsstellen bieten persönliche Beratung an.
Eine vorherige Vereinbarung eines Termins ist jedoch zwingend notwendig.
Sie erreichen uns unter:
Online-Beratung: www.caritas.de/onlineberatung.
Videolink über die Online Beratung: https://youtu.be/1POV9OH_7gc
Seit einiger Zeit ist in der Caritas Fürth-Geschäftsstelle in der Königstr. 112-114 die Wanderausstellung „In der Tat gut“ von Caritas International zu Gast. Noch bis zum 5. Juni sind 20 Bildtafeln mit weiterführenden Infos über entsprechende QR-Codes in den Fluren der Caitas Fürth-Zentrale ausgestellt. Zur „Midissage“ am Donnerstag, den 15. Mai um 12 Uhr im Café Caritasse laden wir Sie ganz herzlich ein. Es gibt ein kleines (kostenloses) Fingerfood-Angebot zusätzlich zum regulären Tagesgericht. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Auch heuer bietet die Caritas im Sommer wieder Erholungsmaßnahmen an, um Kinder unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten des Elternhauses unbeschwerte Ferien zu ermöglichen. In Grünheide können Kinder zwischen 8 und 11 Jahre vom 9.-23. August eine wundervolle Zeit am und um den Peetzsee erleben. Für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren besteht die Möglichkeit vom 10.-24. August an die an die Ostsee nach Zinnowitz zu fahren. Bei allen Angeboten locken Aktivferien mit viel Spiel, Sport und Bewegung. Caritas-Beraterin Claudia Banea: „Vorrangiges Ziel ist es, die körperliche, geistige und seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu stabilisieren und die Familien zu entlasten. Pädagogisch geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen die Kinder und gestalten das Programm und den Tagesablauf.“ Die Freizeiten stehen allen Kindern unabhängig von der Einkommenssituation der Eltern offen. Bei Antragstellung und Finanzierung hilft der Caritasverband, so dass nur ein geringer Eigenanteil von den Eltern (50-100 € pro Kind) gezahlt werden muss.
Unter dem Motto „Kurioses und Krimskrams“ veranstaltet die Hans Fäßler Caritas Fürth Stiftung am Freitag, 4.April, von 14 bis 17:30 Uhr einen Bazar mit Auktion im Flair Fürth. Auf der Aktionsfläche im Flair, Ebene 2, Eingang Theaterplatz, können Preziosen, Alltagsgegenstände, kleine Geschenke und Nützliches gegen 1.-, 3.- oder 5.- Euro erworben werden. Von 15 bis 16 Uhr versteigert André Hermany, Fürths katholischer Dekan, als Auktionator zwischen 15 und 16 Uhr die schönsten Stücke meistbietend, darunter verschiedene gemalte, kostbare Bilder, ein Loewe Fernsehgerät, diverse Accessoires, eine Haushaltseismaschine (original verpackt), diverse Cromagan Kochtöpfe und edle Vasen. Vor allem bei der Versteigerung kommen die Besucher sicher wieder auf ihre Kosten, wenn Dekan André Hermany als verkaufstüchtiger Auktionator mit Wortwitz und Verkaufstalent die Exponate unter den Hammer bringt.
50 haupt- und ca. 200 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen engagieren sich in Stadt und Landkreis Fürth mit Angeboten der ambulanten Beratung und Pflege. Wir bieten Hilfe für kranke und pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige, Kinder, Jugendliche, Familien, Paare und Alleinerziehende. Themen sind Armut, Krankheit, Sucht, Migration und Flucht, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit sowie familiäre und persönliche Krisen. Vielfältige Gruppen, Projekte und Begegnungsorte bereichern das Angebot.