Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wenn Pflege im Alter oder bei Krankheit notwendig wird, bedeutet dies für die Betroffenen eine große Umstellung im Alltag. Um diese Umstellung zu erleichtern, arbeiten wir nach folgenden Prinzipien:
Die Grundlage für unseren Dienst bildet das christliche Menschenbild. Wir achten die Würde und Einzigartigkeit menschlichen Lebens.
Unser Gesundheits- und Pflegeverständnis ist auf den ganzen Menschen in seiner individuellen Umgebung ausgerichtet.
Wir respektieren, fördern und erhalten soweit wie möglich die persönliche Lebenssituation und die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen.
Unser Ziel: Die Menschen, die von uns betreut werden, sollen unabhängig und selbstbestimmt leben können. Wir fördern die Gesundheit und die soziale Integration
Bevor wir mit der Pflege beginnen, erfassen wir in einem gemeinsamen Gespräch die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse unserer PatientInnen. Unser qualifiziertes Personal erstellt daraufhin einen individuell zugeschnittenen Pflegeplan.
Die Pflege umfasst
Grundpflege: Körperpflege, Baden, Lagern und Betten...
Maßnahmen, die helfen Krankheiten vorzubeugen (Prophylaxe)
Dabei arbeiten wir eng mit den behandelnden ÄrztInnen zusammen.
Pflege ist mehr
Wir sorgen auch für unsere PatientInnen und KlientInnen
Durch Hauswirtschaftliche Versorgung z. B. Reinigen der Wohnung, Fensterputzen, Hausordnung, Einkaufen, Zubereitung von kleineren Mahlzeiten, Wäschepflege usw.
Durch sonstige Hilfsdienste wie Begleitung zu ÄrztInnen, Spaziergänge usw.
Beratung, Information, Vermittlung
Hilfe zur Selbsthilfe: Wir beraten pflegende Angehörige im Rahmen des Netzwerks Pflege
zu Fragen der Pflegeversicherung
„selbst beschaffte Pflegehilfen“ und „Pflegekurse für Ehrenamtliche oder Angehörige“ (§§ 37, 45 SGB XI)