Die ambulante Behandlung findet in der Beratungsstelle statt und kann nach individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten gestaltet werden. Sie kann im Rahmen von Einzelgesprächen, Paargesprächen, Gesprächen mit der ganzen Familie oder in Gruppen stattfinden.
Die stationäre Behandlung findet in Fachkliniken nach festen Therapiekonzepten statt. Wir unterstützen bei Antragstellung und Therapievermittlung. Bis zur Aufnahme in die stationäre Behandlung werden die Klienten durch die Angebote der Beratungsstelle wie Einzelgespräche und Gruppenangebote in ihrer Motivation unterstützt.
Nach der stationären Therapie besteht die Möglichkeit der ambulanten Weiterbehandlung / Nachsorge.
Wir sind nicht nur für Suchtkranke da, sondern auch Anlaufstelle
Wir sind dann AnsprechpartnerInnen, wenn es Probleme mit Suchtmitteln gibt und es deshalb zu Schwierigkeiten in der Familie, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz kommt. Wir versuchen herauszuarbeiten, ob tatsächlich eine Abhängigkeit vorliegt und unterstützen Sie beim weiteren Vorgehen.