Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Unsere Beratungsstellen bieten persönliche Beratung an.
Eine vorherige Vereinbarung eines Termins ist jedoch zwingend notwendig.
Sie erreichen uns unter:

  • Allgemeine Soziale Beratung: 0911-740 500
  • Fachstelle für pflegende Angehörige: 0911-740 500
  • Müttergenesung und Kindererholung: 0911-740 50 17
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung: 0911-740 500
  • Suchtberatung: 0911-740 50 20
  • Sozialstation - Ambulante Pflege: 0911-740 50 30

Außerdem kommen Sie hier zur Online-Beratung: www.caritas.de/onlineberatung
Videolink über die Online Beratung: https://youtu.be/1POV9OH_7gc

HILFE UND BERATUNG
 

Webseitensuche

Suchformular

Aktuelle Meldungen

  • 28.03.2023

Erstmals hat Erzbischof Dr. Ludwig Schick an einem Training des Teams Caritas für den Weltkulturerbelauf teilgenommen.

mehr

  • 07.03.2023

Dass „manche Bereiche der Caritas komplett durch die Zuschüsse aus der Kirchensteuer finanziert“ werden, darauf hat Diözesanadministrator Weihbischof Herwig Gössl im Rundfunk hingewiesen.

mehr

  • 06.03.2023

Am Montag, 6. März, beginnt in Bayern die Frühjahrssammlung der Caritas. Unter dem Motto „Wenn jeder gibt, was er zu viel hat…“ lädt die Caritas in Stadt und Landkreis Fürth dazu ein, ein Zeichen zu setzen und Menschen zu unterstützen, die auch bei uns unter den Folgen von Krieg, Energiekrisen und Teuerung leiden. Caritas-Geschäftsführer Michael Bischoff bittet um großzügige Gesten der Solidarität: „Wir merken in unseren Beratungsstellen und Projekten, wie stark viele Familien mit Kindern, Alleinerziehende, Normalverdiener, kranke und alte Menschen durch die steigenden Strom und Lebensmittelpreise in Bedrängnis geraten, während viele andere Menschen glücklicherweise in ihrem Alltag kaum Einschränkungen hinnehmen müssen.“

mehr

Termine und Veranstaltungen

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Fürth e. V.

50 haupt- und ca. 200 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen engagieren sich in Stadt und Landkreis Fürth mit Angeboten der ambulanten Beratung und Pflege. Wir bieten Hilfe für kranke und pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige, Kinder, Jugendliche, Familien, Paare und Alleinerziehende. Themen sind Armut, Krankheit, Sucht, Migration und Flucht, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit sowie familiäre und persönliche Krisen. Vielfältige Gruppen, Projekte und Begegnungsorte bereichern das Angebot.

Das könnte Sie interessieren